Lehmputz wird als natürlicher und ökologischer Baustoff wieder entdeckt
Lehm- und Kalkputze können Sie in vielen ansprechenden Farben geniessen. Die Struktur der Oberfläche ändert das Gesamtbild natürlich mit.
weiss
Pflaume_Terracotta_Mauve
Orient_Kamille_Curry
Linde_Mohn_Offwhite
Caramel_Marron_Ocean
83100_82040_73020
55060_64020_44100
22100
Um einen Massstäblichen Druck von der Struktur machen zu können, verwenden Sie bitte die PDF-Dateien.
Im Druckmenü von AcrobatReader können Sie die Option "Tatsächliche Grösse" anwählen.
weiss.pdf / Pflaume_Terracotta_Mauve.pdf / Orient_Kamille_Curry.pdf / Linde_Mohn_Offwhite.pdf / Caramel_Marron_Ocean.pdf / 83100_82040_73020.pdf / 55060_64020_44100.pdf / 22100.pdf
Farbtöne werden immer bemustert, bitte verlassen Sie sich nicht auf die Darstellung in den Bildern.
Auf grossen Fläschen wirkt die Schattierung und der Farbton je nach Lichteinfall unterschiedlich.
In den folgenden Bilder sind grössere Flächen sichtbar.
NCS_S_2005_Y10R.pdf NCS_S_1005_Y10R.pdf NCS_S_0804_Y10R.pdf
Der Wandaufbau ist genau auf die verschiedenen Produkte abgestimmt und entscheidend für den richtigen Feuchtigkeitshaushalt.
Dieses Produkt wird natürlich abgebaut und enthält keine chemischen Zusatzstoffe. Der Lehm kann durch seine poröse Struktur Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. |
|
|
Farblich ist ein Lehmputz auch roh sehr attraktiv. Er |